Gründung ParkHere GmbH
Entwicklung erster Prototypen, Finanzierung durch CLIMATE KIC, Techfounders, EXIST und erste Kunden,
Anmeldung von Patenten auf Hardware.
Seed Finanzierung & Start Serienproduktion
Start der Serienproduktion des energieautarken Parkplatzsensors mit Software,
Seed Finanzierung mit Family Office Quandt (UnternehmerTUM) & Gettylabs, Lion E-Mobility AG, TheHighground GmbH.
Einführung neuer IoT Parking Hardware
Einführung des cloud-basierten Zugangsmanagement, Reservierungsanzeige über autarke E-Ink Displays und Anmeldung neuer Patente.
Series A
Wachstumsfinanzierung für den EU-Markt, Starker Ausbau des Vertriebs, Weiterentwicklung der IoT Plattform,
Start der Serienproduktion von Zugangsmanagement und E-Ink Displays.
PwC Scale | Mobility Programm
Um weitere Unternehmens- und Vertriebsprozesse zu verbessern, gewann ParkHere die Experten von der Unternehmensberatung PwC als Mentoren und nahm am Scale Mobility Programm vom September bis November 2019 teil. Damit erhält ParkHere künftig stärkere Unterstützung bei den Unternehmens- und Vertriebsprozessen und gewinnt damit einen starken Partner.
Prop-Tech Innovation Award
ParkHere erhält die Auszeichnung als eines der Top3 der innovativsten Unternehmen im Rahmen der Prop-Tech Innovation Awards, einer Initiative von GERMANTECH und Union Investment. Das Hightech-Unternehmen aus München hat das Rennen unter den 150 Bewerbern in der Kategorie “Smart & Sustainable Buildings” weltweit gemacht.
Finalist - The Spark - The German Digital Award
ParkHere ist unter der Top10 Finalisten von The Spark – Dem deutsche Digitalpreis. Handelsblatt und McKinsey zeichnen damit Neudenker der Smart Mobility Branche aus.