Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
In Kombination mit unserer smarten Parklösungen lassen sich Ladepunkte reservieren. Dank durchdachten Wechsellogiken lassen sich doppelt so viele Fahrzeuge mit Strom versorgen.
Das ParkHere System
Reservierbare Ladepunkte
Dank des ParkHere Systems lassen sich Ladepunkte im voraus reservieren. So erhalten Sie 100% Planungssicherheit und sparen sich die Parkplatzsuche.
Digitale Abrechnung
Das integrierte Zahlungsmodul ermöglicht minutengenaue Abrechnungen. Legen Sie individuelle Preise für Zeitslots und Nutzergruppen fest. Ganz flexibel und 100% digital.
Ladevorgang über die App Steuern
Der Ladevorgang lässt sich bequem per App überwachen. Auf Wunsch lässt sich so das Laden starten und stoppen. Außerdem erhalten Sie eine Übersicht über die bereits geladene Strommenge.
Auslastungsoptimierung
Unsere Smart Parking KI ermöglicht eine deutlich erhöhte Auslastung der Ladepunkte. Dank intelligenter Umpark- & Wechselmechaniken, lassen sich ca. 2x so viele Elektrofahrzeuge versorgen.
Kriterien für die Auswahl des richtigen Systems
Bedarf ermitteln
Um den Bedarf genau zu definieren, gilt es den späteren Kreis an Nutzer:innen so genau wie möglich zu ermitteln. Fragen, die hierbei helfen: Wie groß ist der maximale Kreis? Wann soll geladen werden? Wie lange ist die durchschnittliche Park- und Ladezeit?
Gegebenheiten vor Ort
Hierbei spielen Standortfaktoren eine wichtige Rolle: Welche Kapazität bietet der Gebäudeanschluss? Gibt es bereits ein Lastmanagement? Welchen Nutzer:innen möchte ich das Laden ermöglichen (öffentlich / unzugänglich)?
Die Parksituation
Wer laden möchte, muss gleichzeitig parken. Dieser simple Sachverhalt sorgt jedoch dafür, dass die Auslastung der Ladepunkte und Parkplätze weiter abnimmt, da Stellplätze freigehalten werden. Mit Smart Parking Lösungen umgehen Sie dieses Problem.
ParkHere Smart Charging im Einsatz
Erfahren Sie, wie nachhaltige Unternehmen das Thema Elektromobilität umsetzen. Durch das intelligente System von ParkHere konnte Telefónica die Anzahl an Ladezyklen an Ihrem Standort in München verdoppeln, ohne weitere Ladepunkte zu installieren.
Ladeinfrastruktur aufbauen – Die Checkliste
Diese Checkliste dient Ihnen als Orientierungshilfe und gibt Ihnen einen Überblick, darüber, was Sie beim Aufbau Ihrer Ladeinfrastruktur beachten sollten.
FAQ
1.) Wie schafft es ParkHere, die Ladepunkte besser auszulasten als andere Systeme?
Parken und Laden gehört zusammen. Durch die Verknüpfung von Smart Parking und Ladeinfrastruktur lassen sich reservierbare Ladepunkte bereitstellen, die mit 100% Garantie für den Nutzer bereitstehen. Diese Stellplatzgarantie bleibt auch bestehen, wenn dank der intelligenten Umparkfunktion mehrere Mitarbeiter:innen pro Tag die Ladesäule nutzen möchten.
2.) Können wir mit "ParkHere Parken & Laden" unsere Ladesäulen kurzfristig für Gäste freischalten?
Durch das „geschlossene“ System der ParkHere Lösung lassen sich die Kriterien der KFW-Förderung erfüllen. Durch die einfache Gästereservierung lassen sich so auch Besucher mit einer Lademöglichkeit versorgen
3. Lassen sich Bestandsimmobilien auch mit der Ladeinfrastruktur aufrüsten?
Besonders bestehende Immobilien sind häufig durch den vorhandenen Stromanschluss in der Anzahl der Ladepunkte limitiert. Bei der Aufrüstung von Bestandsimmobilien spielt das ParkHere System seine volle Stärke aus, indem es mittels Umparkfunktion und Reservierungsmöglichkeit die Auslastung der Ladepunkte maximiert.
Wie kann Smart Parking bei Ihnen aussehen?
Sophie Henne
Sales Development Representative