Reduzierung des Suchverkehrs auf 2.000 Parkplätzen von Henkel
Suboptimale Parkplatzvergabe, lange Wege vom Parkplatz zum Werk, sowie viele Fremdparker – das waren die größten Herausforderungen auf über 2.000 Unternehmensparkplätzen am Standort in Düsseldorf. Erfahren Sie, wie das ParkHere System diese Herausforderungen lösen konnte.
Parkraumoptimierung bei der Henkel AG in Düsseldorf
Diese Vorteile konnte Henkel mit Hilfe von ParkHere für sich nutzen
Als Best Practice für die Integration des ParkHere Parkraummanagementsystems ist der Henkel Fall. Am Industriepark in Düsseldorf-Holthausen, an dem neben dem Hauptsitz von Henkel noch weitere Unternehmen angesiedelt sind, stehen allen dort arbeitenden Personen und Gästen rund 5.600 Parkplätze außerhalb des Werksgeländes zur Verfügung.
Digitalisierung des Parkraummanagements
Henkel entschied sich 2020, das Parkmanagement zu digitalisieren. Das Ziel war es eine möglichst effiziente Auslastung der rund 2.000 Parkplätze. Die Parkplätze der Mitarbeiter:innen wurden bisher nach dem „Feste Vergabe“-Prinzip verteilt (1:1). Allerdings arbeiten 10.000 Menschen im Düsseldorfer Industriepark und es kommen etwa 100.000 Besucherinnen und Besuchern jährlich. Nach dem Einsatz von ParkHere können die Parkplätze nun flexibel reserviert werden. Durch ein ausgeklügeltes Parkraumkonzept können Benutzergruppen und Besucher gezielt einem Parkraum zugewiesen werden, in dem sie einen Stellplatz reservieren können. So hat es Henkel geschafft die Auslastung der Parkplätze so zu gestalten, dass 1,9 Mitarbeiter auf ein Stellplatz gerechnet werden können.
Digitalisierung des Parkraummanagements
Henkel entschied sich 2020, das Parkmanagement zu digitalisieren. Das Ziel war es eine möglichst effiziente Auslastung der rund 2.000 Parkplätze. Die Parkplätze der Mitarbeiter:innen wurden bisher nach dem „Feste Vergabe“-Prinzip verteilt (1:1). Allerdings arbeiten 10.000 Menschen im Düsseldorfer Industriepark und es kommen etwa 100.000 Besucherinnen und Besuchern jährlich. Nach dem Einsatz von ParkHere können die Parkplätze nun flexibel reserviert werden. Durch ein ausgeklügeltes Parkraumkonzept können Benutzergruppen und Besucher gezielt einem Parkraum zugewiesen werden, in dem sie einen Stellplatz reservieren können. So hat es Henkel geschafft die Auslastung der Parkplätze so zu gestalten, dass 1,9 Mitarbeiter auf ein Stellplatz gerechnet werden können.
100% Fremdparker Erkennung durch ParkHere
Vor dem Einsatz der ParkHere Parkraumlösung, war Fremdparken einer der größten Herausforderungen am Standort Düsseldorf. Unberechtigte Fahrzeuge platzierten sich auf den ausgewiesenen Mitarbeiterparkplätzen und sorgten so für Unmut bei der Belegschaft. Nachdem Mitarbeiter auf andere Parkplätze ausweichen mussten, die außerhalb des Werks lagen, nahmen Mitarbeiter sehr lange Wege vom Parkplatz zum Arbeitsplatz in Kauf. Mit dem ParkHere System gehört dies nun der Vergangenheit an!
Die Fremdparker Erkennung liegt aktuell bei 100%, da die Parkflächen nun nur von berechtigten Fahrzeugen befahren werden dürfen. Somit kann Henkel die eigenen Parkflächen besser steuern und den Mitarbeitern die Parkflächen zuweisen, die sich in der Nähe des Werks befinden, damit Arbeitnehmer keine langen Laufwege zu den Büroräumen entstehen.
Stefan Pins
Automatisierungsingenieur, Henkel AG
„Vielen Dank an ParkHere für die großartige Zusammenarbeit. Durch den innovativen Lösungsansatz konnten wir gemeinsam die Digitalisierung unserer Parkplätze vorantreiben und so nachhaltige Werte für das Mitarbeiterparken schafft. Es hat großen Spaß gemacht das Projekt mit ParkHere durchzuführen und die unkomplizierte Zusammenarbeit kennenzulernen. Ich freue mich schon auf die nächsten Projekte!”
Tim Rheinhold
Head of Engineering, Henkel AG
„Ich freue mich sehr über den erfolgreichen Start unseres langfristigen Projekts und dass ParkHere GmbH jetzt ein großartiges Mitglied in unserem Smart Infrastructure-Team ist. Gemeinsam können wir mit Hilfe von digitalen und intelligente Lösungen die Auslastung des Parkraums optimieren und gleichzeitig auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen eingehen. Vielen Dank an das gesamte Team für die pragmatische und tolle Zusammenarbeit – ich freue mich schon sehr auf den Fortschritt der Digitalisierung unserer Parkplätze!“