Wie ausgefeilt ein Parkplatzorganisationssystem sein muss, hängt natürlich zunächst einmal von der absoluten Anzahl der Plätze ab: Wenn ein Unternehmen nur drei Hinterhof-Stellplätze hat, dann braucht es kein ausgeklügeltes Vergabesystem. Nutzungsabsprachen können...
Digitale Vernetzung als Basis Rund 80 Prozent der weltweit emittierten Treibhausgase kommen aus Städten – allein das ist schon ein guter Grund, intensiv über alternative Verkehrskonzepte in urbanen Ballungsräumen nachzudenken. Hinzu kommen überlastete Straßen,...
„Statisches Lastmanagement“, „dynamisches Lastmanagement“, „fahrplanbasiertes Lastmanagement“: Im Kontext mit kontrollierter Stromabgabe kursieren verschiedene Begriffe. Sie bezeichnen die unterschiedlichen Arten der Ladestromsteuerung, die an einem Standort...
Auch, wenn der Anteil an reinen Elektroautos am Gesamtverkehrsaufkommen in Deutschland bislang nur etwa ein Prozent beträgt die Elektromobilität breitet sich unaufhaltsam aus. Verkehrsexperten gehen davon aus, dass im Jahr 2030 fast jedes vierte Kfz auf Deutschlands...
Massiver Parkplatzsuchverkehr in den Morgenstunden, Ärger mit unberechtigt abgestellten Fahrzeugen, keine Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge: Das war die Parkplatzsituation bei Henkel am Standort Düsseldorf-Holthausen bis Anfang 2021 gewesen. Mit der Implementierung...