Ratgeber

Wann ist ein Parkplatzmanagementsystem sinnvoll?
Jede gewerbliche Institution, die über Parkplätze verfügt, muss sich für irgendeine Form der Parkplatzorganisation entscheiden – selbst dann, wenn zu jeder Zeit genügend Stellplätze frei sind. (Dann steht nämlich die Frage im Raum, wie sich die überschüssige Parkplatzkapazität lukrativ nutzen lässt.) Ein digitales Parkplatzmanagementsystem hat gegenüber anderen Organisationsformen viele Vorteile. Aber ist es für jeden Betrieb die optimale Lösung?

Büro-Mobilität im Wandel: Smart-Parking steigert die Rentabilität von Immobilien
Bei gewerblich genutzten Immobilien sind Pkw-Stellplätze ein wichtiger Rentabilitätsfaktor. Das Dilemma: Stellplätze anzulegen, kostet viel Geld – insofern ist eine niedrige Stellplatzanzahl der Rentabilität theoretisch förderlicher als eine hohe. Allerdings schmälert Parkplatzknappheit die Attraktivität einer Immobilie, was sich wiederum negativ auf die Rentabilität auswirkt. Die Lösung lautet „Smart-Parking“ – denn damit lassen sich Stellplätze effektiver nutzen.

Planung einer E-Auto Ladeinfrastruktur für Unternehmen
Gründe für Unternehmen, die Planung einer eigenen Ladeinfrastruktur für E-Autos voranzutreiben, gibt es viele. Im Vordergrund steht sicherlich der Umweltaspekt: Eine Förderung der E-Mobilität hilft Unternehmen, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Auch Mitarbeiter:innen profitieren: Sie können Ihr E-Auto während der Arbeitszeit bequem laden.